Marienerscheinung

Kirchenfenster mit einer Darstellung der Erscheinung der Jungfrau Maria vor der hl. Bernadette in der Grotte von Massabielle

Bei Marienerscheinungen handelt es sich um Visionen, bei denen Zeugen berichten, dass ihnen Maria, die Mutter Jesu, erschienen sei. Angebliche Marienerscheinungen sind für die gesamte christliche Ära bezeugt. Bereits Jakobus dem Älteren, einem der Jünger Jesu von Nazareth, soll am 2. Januar des Jahres 40 nach Christus im spanischen Saragossa die Mutter Jesu erschienen sein. Von Hunderten von Berichten über Erscheinungen, die sich im Verlauf der Jahrhunderte ereignet haben sollen, sind nur die wenigsten kirchlich anerkannt. An Orten mit Marienerscheinungen können sich oft Kirchen, Klöster und Wallfahrtsorte entwickeln.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search